Eigenschaften und Zusammensetzung
Nichttragender Lehmmauermörtel nach DIN 18946 – LMM 04 f – M 0 – 1,2 ist eine erdfeuchte Fertigmischung nach DIN 18946. Er wird hergestellt aus gebrochenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand 0-2 mm, Sägemehl und Strohhäcksel 12 mm. Der Lehmmauermörtel wird erdfeucht in Big Bags abgepackt angeliefert.
Dieser Lehmmauermörtel entspricht DIN 18946. Anwendung
Mörtelzubereitung unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifallmischern, sowie Teller- bzw. Trogzwangsmischern und Mörtelpumpen mit Mischer. Kleine Mengen können auch mit dem Motorquirl oder von Hand angerührt werden. Die Verarbeitung des Mauermörtels findet entsprechend den Regeln des Maurerhandwerks statt. Ist ein späterer Verputz mit Kalkputz vorgesehen, sollten die Lagerfugen min. 0,5 cm tief ausgekratzt werden, um eine möglichst gute Haftung zu gewähren. In der Regel gilt: Fugenbreite = Fugentiefe. Leichtlehm-Mauermörtel wird für das Aufmauern nichttragenden Mauerwerks in Gefachen, als Innenschale und als Füllmaterial hinter gemauerten Innenschalen, sowie in Einschubdecken (15 % Verdichtung) verwendet Produktinformationen auf einen Blick
zur Verwendung mit Leichtlehmsteinen
erdfeuchte Fertigmischung aus gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand und Strohhäcksel (Strohlänge ca. 20 mm)
Bildquelle: conluto® Vielfalt aus Lehm