Lagerung und Lieferform
Lagerung
Trocken lagern. Lagerung im Freien nur mit einer wasserdichten Plane abgedeckt und von unten vor Feuchtigkeit geschützt. Die Lagerung ist unbegrenzt möglich. Ein Stapeln der Paletten ist bis zu drei Paletten übereinander möglich.
Diese Lehmsteine entsprechen DIN 18945.
Lieferform
Eingeschweißt auf Paletten Anwendung
Die Verarbeitung erfolgt nach den Regeln des Maurerhandwerks. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Steine ein geringes Übermaß von ca. 3-4 % aufweisen können. Um die Mauerwerksfestigkeit zu erhöhen, können die Steine in der Lagerfuge vorgenässt werden. Ein Vermauern der Steine ist sowohl mit Lehm-Mauermörtel, als auch mit Kalk- oder Trasskalkmörtel möglich. Bei einem Einsatz von Kalk- oder Trasskalkmörtel sollten die Leichtlehmsteine jedoch vorgenässt werden. Schwere Lehmsteine werden für Wandausfachungen, Deckenauflagen, Vorsatzschalen und trockene Stapelwände eingesetzt. Für den Lehmbau hergestellte Lehmsteine können bei ausreichender Festigkeit auch für tragendes Mauerwerk verwendet werden. Grünlinge (ungebrannte Steine der Ziegelindustrie) sind nur für nichttragende Mauerwerke geeignet.
Verarbeitungsdauer und Trocknung
Eine Trocknungszeit ist in der Regel nicht einzurechnen, da die trockenen Lehmsteine das Anmachwasser schnell aufnehmen. Da die Mörtelfuge durch das Trocknen noch schwindet, kann es zu einer Absackung der gemauerten Fläche führen. In diesem Fall muss die oberste Fuge nachträglich noch einmal mit Mörtel aufgefüllt werden. Die Fläche kann mit Lehm-Unterputz oder Lehm-Oberputz verputzt werden. Ein Vornässen des Mauerwerkes sollte zur Verlängerung der Bearbeitungszeit durchgeführt werden. Bei einem Verputz mit Kalk- oder Trasskalkmörtel ist ein fachgerechtes und sorgfältiges Vornässen unbedingt nötig. Als Sichtmauerwerk können die Leichtlehmsteine direkt angestrichen oder geschlämmt werden. Ein Vornässen ist auch hierbei erforderlich. Details schwere Lehmsteine stranggepresst
Lehmsteine DF, voll, Rohdichte ca. 1900 kg/m³, 448 Stck./Palette, (DF = Dünnformat 24,0 x 11,5 x 5,2 cm); Anwendungsklasse II, nicht tragend
Lehmsteine NF, voll, Rohdichte ca. 1900 kg/m³, 336 Stck./Palette, (NF = Normalformat 24,0 x 11,5 x 7,1 cm); Anwendungsklasse II, nicht tragend
Lehmsteine 2 DF, gelocht, Rohdichte ca. 1600 kg/m³, 224 Stck./Palette, (2DF = 2 x Dünnformat 24,0 x 11,5 x 11,3 cm); Anwendungsklasse II, nicht tragend
Lehmsteine 3 DF, gelocht, Rohdichte ca. 1600 kg/m³, 160 Stck./Palette, (3DF = 2 x Dünnformat 24,0 x 17,5 x 11,3 cm); Anwendungsklasse III, nicht tragend Produkt-Info auf einen Blick
Anwendungsklasse II
werden für Wandausfachungen, Deckenauflagen, Vorsatzschalen und trockene Stapelwände eingesetzt
auch für tragendes Mauerwerk geeignet
keine Eignung für Außengefache
DIN 18945 Bildquelle: conluto® Vielfalt aus Lehm
Artikel |
Maße |
Menge/Palette |
Gewicht kg/Stein |
Preis incl. Mwst. |
Lehmsteine DF, voll |
24.0 x 11.5 x 5.2cm |
448 Stck. |
2.85 |
|
Lehmsteine DF, voll |
24.0 x 11.5 x 5.2cm |
1 Stck. |
2.85 |
|
Lehmsteine NF, voll |
24.0 x 11.5 x 7.1cm |
336 Stck. |
3.7 |
|
Lehmsteine NF, voll |
24.0 x 11.5 x 7.1cm |
1 Stck. |
3.7 |
|
Lehmsteine 2 DF, gelocht |
24.0 x 11.5 x 11.3cm |
224 Stck. |
4.9 |
|
Lehmsteine 2 DF, gelocht |
24.0 x 11.5 x 11.3cm |
1 Stck. |
4.9 |
|
Lehmsteine 3 DF, gelocht |
24.0 x 17.5 x 11.3cm |
160 Stck. |
7.3 |
|
Lehmsteine 3 DF, gelocht |
24.0 x 17.5 x 11.3cm |
1 Stck. |
7.3 |
|