
Arbeitserleichterndes saubere zuschneiden von Dämmstoffen
Dämmstoffschneidegerät SG 1 für das problemlose, winkelgerechte und saubere zuschneiden von sämtliche Mineralfaserdämmstoffe, Steinwolle, Hartschaumplatten und Schafwolle. Keine Belastung durch Faserflug und Schneidestaub. Arbeitserleichternder und zeitsparende Vorteile bei der Verlegung von Dämmstoffen.

Einfache Bedienung
Das Gerät ist einfach zu bedienen, beliebig einsetzbar, leicht zu transportieren. Es kann je nach den gegebenen Umständen, auf dem Boden wie auch auf bereitgestellten Holzböcken bedient werden. Bei festen Dämmplatten wird der Schneidarm (Pressarm) auf die Materialstärke fixiert. Weiches Material wird mit dem Schneidarm gepresst.

Genau Messen
Die Maßeinteilung auf dem Schneidetisch macht vorheriges Abmessen überflüssig.
Sehr gute Schnittgenauigkeit. Sauberer accurater Schnitt.
Die Einhaltung der Vorschriften der ENEV (Energieeinsparverordnung) kann
eingehalten werden!

Dämmstoffe
Problemloser, winkelgerechter und sauberer Zuschnitt von Hartschaumplatten, Mineralwolle
und Steinwolle bis 12 cm Stärke mit spezialgehärteten, langlebigen HSS-Messerklingen.
Besonders geeignet für Klemmfilz bis 22 cm Stärke.

Mobil
Einfacher zu bedienen, beliebig einsetzbar, leicht zu transportieren.
Beim Transport muß der Schneideschlitten und Schneidarm mit der
vorhandenen Flügelschraube fixiert werden! Um Schnittverletzungen zu vermeiden,
Messerklinge beim Transport entfernen!

Bedienungsanleitung
1.) Leichte Höhenverstellung durch Stellschrauben hinten und vorne.
2.) Messereinstellung: Messer von unten nach oben in den Laufschlitten einsetzen; die
Messerklinge soll ca. 12-15 mm in der unteren Laufschiene eingestellt werden;
leicht mit der Stellschraube anziehen.

3.) Bei Zuschnitten von festen Materialien kann man das Schneidegerät
vorne auf die gewünschte Höhe mit einer Flügelschraube fixieren.

4.) Bei Zuschnitten von weichem Material (Klemmfilz usw.) wird das Material beim
Zuschneiden gepresst. Dabei löst man vorne nur die Stellschraube und hebt den
Schneidearm nach oben. Durch Drehen nach links eines ein- gebauten Fixierstabes
bleibt der Schneidearm oben stehen. Nachdem die Schneidebreite ein-
gestellt wurde, Fixierstab auslösen, Schneidarm bis zur Höhenverstellung nach unten
drücken und Schneidearm durchziehen. Bevor man den Schneidearm nach oben hebt,
muß der Schnei- deschlitten nach hinten geschoben werden.

5) Hinweis: Klemmfilz ca. 1-2 m aufrollen; als Anschlag gilt eine Wand,
Holzstütze und dgl.