
Eulenhöhle N5. 5
Genauso wie bei Hohltaubenhöhle Nr. 4 ist die Vorderwand für Inspektionen herausnehmbar. Auch hier empfiehlt sich eine Einstreu, wie bei der Hohltaubenhöhle Nr. 4, einzubringen.
Bewohner: Waldkauz, Hohltaube, Dohle. Gebietsweise auch Schellente und Gänsesäger. Für die zwei zuletzt genannten Arten führen wir Komplett-Spezialnistkästen sowie spezielle Vorderwände für die Schellenten bei Nr. 5.
Brutinnenraum: Durchmesser 20cm
Fluglochweite: 110 x 120 mm
Aufhängehöhe: 4 bis 6 m

Eulenhöhle Nr. 5
Genauso wie bei Hohltaubenhöhle Nr. 4 ist die Vorderwand für Inspektionen herausnehmbar. Auch hier empfiehlt sich eine Einstreu, wie bei der Hohltaubenhöhle Nr. 4, einzubringen.
Bewohner: Waldkauz, Hohltaube, Dohle. Gebietsweise auch Schellente und Gänsesäger. Für die zwei zuletzt genannten Arten führen wir Komplett-Spezialnistkästen sowie spezielle Vorderwände für die Schellenten bei Nr. 5. Bitte anfragen!
Brutinnenraum: Durchmesser 20 cm
Fluglochweite: 110 x 120 mm
Aufhängehöhe: 4 bis 6 m

Eulenhöhle Nr. 5 mit Marderschutz
Nisthöhle Nr. 5 mit Marderschutzvorrichtung aus verzinktem Metallblech. Der Marderschutz ist an die Holzbeton-Vorderwand geschraubt. Lieferung teilmontiert. Gewicht ca. 10,2 kg.

Vorderwand mit Marderschutz für Eulenhöhle Nr. 5 (zur Nachrüstung und Ersatz)
Marderschutzvorderwand (Nachrüstsatz)
passend zu Nr.4 bzw. Nr.5
Diese Vorderwände aus Holzbeton mit der jeweiligen Marderschutzvorrichtung aus Metall für die Höhlen Nr. 4 & 5, können nachgeliefert werden (ab Höhlenmodell 1980)
Da die Holzbetonvorderwände genaue Bohrlöcher und Abstände zueinander haben, um sie mit dem Blechschutz zu verbinden, wird dieser Auswechselsatz zwecks Passgenauigkeit nur komplett abgegeben.
Material: Stahlblech, verzinkt und braun beschichtet
Gewicht: ca. 2,3kg