RAINMASTER ECO - das sparsamste Regenwasserwerk der Welt
Im durchschnittlichen Vergleich spart der INTEWA RAINMASTER Eco effektiv über 75 % Energie.
Im Rahmen einer vom fbr - Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. [fbr] - veranlassten Untersuchung zum Stromverbrauch von Regenwasseranlagen wurden mehrere Anlagen vermessen. Wären Deutschlands Regenwasseranlagen mit dem INTEWA RAINMASTER Eco ausgestattet, könnten fast 100 GWh Strom pro Jahr eingespart werden. INTEWA geht mit dem RAINMASTER Eco einen neuen, intelligenten Weg. Seine neue Membranpumpentechnik unterscheidet sich von der herkömmlichen Kreiselpumpentechnik, die mit etwa 900 Watt Leistungsaufnahme ein wahrer Energievernichter ist. Bedenkt man, dass eine Toilettenspülung gerade mal 5 l/min zur Befüllung benötigt und die Kreiselpumpe vergeblich versucht 80 l/min in den Spülkasten zu fördern, verpuffen 90 % der Energie wirkungslos. Die Leistung der RAINMASTER Eco Membranpumpen hingegen ist optimal auf die typischen Verbraucher im Haus abgestimmt. Das Prinzip der Membranpumpe ähnelt dem des menschlichen Herzens: Eine elastische Membrane wird durch einen Exzenter bewegt. Im Abwärtshub saugt sie die Flüssigkeit über das Einlassventil an. Im Aufwärtshub drückt die Membrane das Medium über das Auslassventil aus dem Pumpenkopf hinaus. Sie wird sowohl in Kleinanwendungen (z. B. bei Dosiersystemen) als auch in großtechnischem Maßstab eingesetzt. Membranpumpen garantieren einen verschleißarmen Betrieb und eine sichere Abschirmung zwischen Antrieb und Fördermedium. Vor allem die Lebensmittel- und Pharmaindustrie vertraut auf diese Technik.
-
Wirtschaftliches Wassersparen
Der ökologische Nutzen der Regen- und Grauwassernutzung ist nicht zu bezweifeln. Doch lohnen sich Zisternen für die Regenwassernutzung oder die Grauwassernutzung auch ökonomisch
-
Ansprechendes Design und durchdachte Ergonomie
Das Regenwasserwerk RAINMASTER Eco präsentiert sich puristisch-elegant. Die intelligent gewählten Komponenten des RAINMASTER Eco führen zu einem extrem geringen Platzbedarf. Er ist nicht größer als mancher Durchlauferhitzer, der in der dezenten Gestaltung des Moduls einen entsprechenden Ausdruck findet. Leicht und deutlich lassen sich die Betriebzustände wie Automatikbetrieb und Trinkwasserbetrieb ablesen. Bei Bedarf kann der RAINMASTER Eco manuell auf Trinkwasser (z. B. für Wartungszwecke in der Zisterne) gestellt werden. Mit der optionalen Füllstandanzeige FS kann der Füllstand der Zisterne bequem gelesen werden.
Montage-, installations- und wartungsfreundlich
Die Montage des RAINMASTER Eco gestaltet sich unkompliziert. Er wird komplett mit Flexschläuchen für Trinkwasser und Druckleitung, Ausdehnungsgefäß, Absperrhahn sowie Manometer geliefert. Der RAINMASTER Eco ist zur Wandmontage vorgesehen.
-
Trinkwasseranschluss
Der Anschluss an die Trinkwasserleitung erfolgt über den beiliegenden Flexschlauch mit Überwurfverschraubung.
Druckleitungsanschluss. Das Druckanschlussset mit Ausdehnungsgefäß, Absperrhahn und Entlüftungshahn wird über einen Flexschlauch mit dem Gerät verbunden.
Saugleitungsanschluss
Über die Ansaugleitung erfolgt die Anbindung an die Regenwasserzisterne.
Notüberlauf
Über ein HT-Rohr DN50 wird das Gerät an die Hausabflussleitung angeschlossen.
Sensorik
Der Schwimmschalter wird in der Zisterne justiert (oberhalb der Ansaugung) und an der Basissteuerung im Gerät angeschlossen.
-
Inbetriebnahme
Die trockenlaufsichere Membranpumpe erfordert keine Erstbefüllung der Pumpe. Die Inbetriebnahme gestaltet sich komfortabel: Gerätestecker einstecken. Entlüften der Anlage über den Entlüftungshahn. Schließen des Entlüftungshahns wenn Wasser blasenfrei gefördert wird. Öffnen des Druckabsperrhahns und entlüften des Druckleitungsnetzes zu den Verbrauchern. Haube aufsetzen
Abb.: Trinkwassernachspeiseinrichtung, Typ AB gemäß DIN EN 1717 / 1: Trinkwasserzulauf 2: Überlauföffnung 3: maximaler Wasserstand 4: Luftstrecke
Sicherheit zuerst
Pumpe, Steuerung und Schwimmerschalter des RAINMASTER Eco werden mit sicherer 24 Volt Kleinspannung versorgt. Diese Kleinspannung bezieht er durch ein Schaltnetzteil, welches von 110-230 Volt weltweit eingesetzt werden kann. Das Schaltnetzteil verfügt über alle wichtigen, weltweit anerkannten Prüfzertifikate. Dies bedeutet höchste Sicherheit bei Installation und Betrieb der Regenwasseranlage und Zisterne.
-
Anwendungsbereich und Dimensionierung
Praktisch können alle Verbraucher angeschlossen werden, die für die Regenwassernutzung in Frage kommen. Die maximale Einbauhöhe eines Verbrauchers über dem Regenwasserwerk soll 9 m (= zweite Etage) nicht überschreiten.
Druckseitige Dimensionierung
Meist werden im Einfamilienhaus nur wenige Verbraucher gleichzeitig betrieben. Der RAINMASTER Eco versorgt diese optimiert mit geringstem Energieeinsatz. Sind mehrere Verbraucher gleichzeitig im Betrieb, teilen sich diese Verbraucher den maximalen Pumpenvolumenstrom.
Toilette und Urinal
Es können bis zu drei Toilettenspülungen und ein Urinal angeschlossen werden.
Waschmaschine
Es können bis zu zwei Waschmaschinen angeschlossen werden.
Garten und Reinigung
Es kann ein Gartenwasserhahn angeschlossen werden, an dem kleine Bewässerungs- und Reinigungsgeräte angeschlossen werden können:
Gartenschlauch 20 m mit Sprühdüse / kleine Rasensprenger mit einem Wasserbedarf bis zu 2bar/400 l/h / Hochdruckreiniger mit einem Wasserbedarf bis 500 l/h .
Hinweis: Folgende Verbraucher sind aus Gründen des Komforts für den RAINMASTER Eco nicht geeignet. Für diese Verbraucher empfehlen wir die Modellreihe RAINMASTER Favorit:
Beregnungssysteme die länger als 2 Stunden Nonstop in Betrieb sind / Beregnungssysteme die zur Funktion mehr als 500 l/h benötigen /Töpfchenbewässerungssysteme
Ansaugseitige Dimensionierung
In der Praxis ist die Pumpe aufgrund von Unterdruckverlusten (Rohrreibung, Ansaughöhe) nur in einem gewissen Bereich selbstansaugend. In diesem Betriebsbereich schafft es die Pumpe selbstständig die Saugleitung (z.B. bei der Erstinbetriebnahme) zu entlüften. Die Ansaugkennlinie zeigt die Abhängigkeit von Ansauglänge zu Ansaughöhe. Der ermittelte Wert muss sich oberhalb der dargestellten Ansaugkennlinie im Diagramm befinden. Ist der Ansaugpunkt unterhalb der Ansaugkennlinie, muss eine Ladepumpe (optionales Zubehör RM ECO-LP) eingesetzt werden, um den Ansaugvorgang zuverlässig und mit ausreichender Sicherheit zu gewährleisten.
Technische Änderungen vorbehalten
-
Artikel | HerstellerNr. EAN ShopNr. |
ca. Preis | |
RAINMASTER Eco 10 |
220090 4251173100004 6490_0 |
||
Füllstandanzeige für RAINMASTER Eco |
22091 4251173100066 6490_1 |
||
Füllstandsanzeige zu RM-Eco ohne Sensor |
RM-Eco-FS-ST 4251173100745 6490_2 |
||
Ladepumpenset für RAINMASTER Eco |
22097 4251173100073 6490_3 |